Korrekturrichtlinie

Wie wir Fehler kennzeichnen, korrigieren und die Genauigkeit unserer KI-Berichterstattung sichern.

Unser Genauigkeitsversprechen

Wir streben in allen Veröffentlichungen nach Präzision. Fehler werden zügig, sichtbar und nachvollziehbar korrigiert – mit Zeitstempel und Erläuterung.

Arten von Korrekturen

Faktische Fehler

Unzutreffende Fakten (Daten, Namen, Messwerte, Benchmark-Ergebnisse, Regulierungsdetails).

Reaktion: Sofortige Korrektur mit klarer Kennzeichnung der Änderung.

Klarstellungen

Korrekte Information, die missverständlich formuliert oder unvollständig kontextualisiert war.

Reaktion: Ergänzter Kontext bzw. Klarstellung im Artikel.

Updates

Wesentliche Zusatzinformationen oder nachträgliche Replikationsergebnisse, die die Aussagekraft verändern.

Reaktion: Artikel-Update mit klarer Notiz und Zeitstempel.

Unser Korrekturprozess

1

Fehleridentifikation

Hinweise aus Leserschaft, interner Review oder externer Verifikation.

2

Verifizierung

Prüfung der Meldung, Abgleich mit Primärquellen und Expert:innen.

3

Implementierung

Korrektur im Artikel mit Änderungsnotiz und Zeitstempel.

4

Leserinformation

Bei gravierenden Korrekturen informieren wir zusätzlich über Social-Posts oder Newsletter.

Kennzeichnung von Korrekturen

Korrektur (12. August 2025, 15:15 UTC):

In einer früheren Version stand, dass ein Modell 85 % auf MMLU erreichte. Der korrekte Wert beträgt 83 %. Wir bedauern den Fehler.

So erscheinen Korrekturen im Artikel

Fehler melden

Kontakt

Senden Sie Korrekturhinweise bitte an: editorial@aiconnectnews.com

Bitte angeben:

  • Artikel-URL
  • Konkrete Fehlerstelle
  • Korrekte Information mit Quelle
  • Ihre Kontaktdaten (optional)

Antwortzeiten

Kritische Fehler

Binnen 2 Stunden

Standard

Binnen 24 Stunden

Klarstellungen

Binnen 48 Stunden

Zuletzt aktualisiert: August 2025