Ethikrichtlinie
Transparenz und Integrität in der KI-Berichterstattung
Grundprinzipien
Redaktionelle Unabhängigkeit
Trennung von Redaktion und kommerziellen Interessen – Inhalte werden nicht erkauft.
Community zuerst
Wir priorisieren Leserinteressen und den fachlichen Mehrwert vor Reichweite.
Vollständige Offenlegung
Finanzielle Beziehungen, Beratungen, Grants oder Compute-Gutschriften werden offengelegt.
Keine Manipulation
Keine Verzerrung von Berichterstattung zugunsten einzelner Anbieter, Modelle oder Investments.
Interessenkonflikte
Unzulässige Aktivitäten
- Annahme von Zahlungen für redaktionelle Berichterstattung (Pay-to-Publish)
- Besitz von >5 % an einem direkt behandelten KI-Unternehmen ohne Offenlegung
- Verdeckte Beratungs-/Affiliate-Vergütungen für getestete Produkte
- Exklusive Zugänge unter NDA, die neutrale Berichterstattung einschränken
- Annahme zweckgebundener Compute-Credits ohne Kennzeichnung
Sicherungen der Unabhängigkeit
Trennung Redaktion/Business
Werbung und Partnerschaften beeinflussen die Redaktion nicht. Sponsoring wird klar gekennzeichnet.
Kein Pay-for-Play
Keine Bezahlung oder Gegenleistung für Coverage. Sponsored-Content ist klar separiert.
Umgang mit Zuwendungen
Wertgegenstände werden nicht angenommen. Geringwertige Testzugänge müssen offengelegt werden.
Verstöße melden
Vermuteter Verstoß gegen unsere Ethikregeln? Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: ethics
Meldungen werden vertraulich und zeitnah geprüft.